Dorf Bethen © 2025

Vereine & Gruppen

Vereine

Entdecke unsere Landjugend & 
Sport- und Fördervereine.

Einrichtungen

Lerne mehr über unseren Kindergarten und die Grundschule

Chöre

Vom traditionellen Basilikachor, über den Jungen Chor, bis zum Kinderchor

Bether Vereine

In Bethen wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Aus diesem Grund enagieren sich viele Leute ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Wirf einen Blick auf die verschiedenen Vereine und informiere dich über die Ziele und Inhalte.

Sportverein
Bethen

Landjugend 
Bethen

Förderverein
Kindergarten

Förderverein Grundschule

Bether Einrichtungen

Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. “    — Martin Luther

Die wichtigste Generation auf ihr zukünftiges Leben vorbereiten. Das sind die Ziele unseres katholischen Kindertagesstätte St. Marien und der Antonius von Padua Grundschule Bethen.

Kindertagesstätte St. Marien

Antionius von Padua Grundschule

Bether Chöre

Basilikachor, Junger Chor, Kinderchor – hier ist für jede Altersstufe das richtige dabei. 
Hier kannst du dich über die verschiedenen Bether Chöre informieren

BasilikaChor

Junger Chor

Kinderchor

Weitere Vereine & Gruppierungen

Das Dorfleben in unserem schönen Dorf ist vielfältig – so wie unsere Vereine und Gruppierungen.

Messdiener

In unserer Messdienerschaft befinden sich ca. 18 aktive Messdiener:innen, welche bei kirchlichen Messfeiern dienen und helfen.

 

Ansprechpartner:
Lukas Weiß,
Höltinghauser Ring 32
49661 Bethen,
Tel. 01575/2473332

V-team Großeltern-Enkel-Wallf.

Wir haben das Glück auf 8 freiwillige Personen zählen zu können, welche sich um die Vorbereitung dieser besonderen Wallfahrt kümmern.

Landfrauen Bethen

LandFrauenverein Cloppenburg – Gemeinsam mehr erleben! ✨

Du suchst Austausch, Inspiration und schöne Erlebnisse mit Gleichgesinnten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Im LandFrauenverein Cloppenburg treffen sich Frauen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen – was uns verbindet, ist die Freude am Miteinander und das Interesse an allem, was das Leben auf dem Land bereichert.

Was wir bieten? Jede Menge!

📚 Spannende Vorträge zu aktuellen Themen rund um Gesundheit, Gesellschaft, Ernährung, Kultur und vieles mehr…

🚌 Gesellige Ausflüge in die Region – mal informativ, mal einfach nur zum Genießen.

🧳 Unvergessliche Mehrtagesfahrten – gemeinsam unterwegs, Neues entdecken und Erinnerungen schaffen.

Das 75-jährige Jubiläum der Landfrauen Cloppenburg wurde im Jahr 2024 gefeiert.

Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig in der Münsterländischen Tageszeitung 📰 angekündigt – so bleibst du immer auf dem Laufenden!

Bereits über 30 Frauen aus Bethen sind mit dabei – und vielleicht ja bald auch du?

Ob du neue Kontakte knüpfen möchtest, einfach mal rauskommen willst oder Lust auf spannende Veranstaltungen hast – bei uns findest du eine herzliche Gemeinschaft und ein abwechslungsreiches Programm.

Neugierig geworden?
Komm einfach zu einem unserer Veranstaltungen oder sprich uns direkt an!

Zu den Vertrauensfrauen gehört Ursula Möller aus Bethen.

Deine Ansprechpartnerinnen:
Annette Vorwerk
Andrea Weßjohann
Karin Tönnies
Petra Göken

Wir freuen uns auf dich!

 

Pfarreirat / OSA

Unser Pfarreirat bzw. Ortssachausschuss (OSA).

Ansprechpartner:
Franz-Josef Vahle, Marco Tapken,
Sabrina Böhm, Johannes Eveslage-Rüter
Bether Dorfstr. 28, 49661 Bethen,
Tel. 04471/82150

 

Rentnertrupp
Ortslandvolk Bethen
Jagdgemeinschaften
Arbeitsgruppe "UDHZ"

Die Arbeitsgruppe „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eine vom Bether Dorfverein beuaftragte Arbeitsgruppe zur Teilnahme an dem gleichnamigen Wettbewerb. 

Im Jahr 2002 konnte sogar der Kreissieg eingefahren werden.

Auch 2024 konnte die Kreissiegerschaft für Bethen errungen werden. Wir hoffen, dass die Teilnahme am regionalen Vorentscheid für die Region Weser-Ems und die eventuell folgenden Wettbewerbe erfolgreich sein werden.

Wir danken der Arbeitsgruppe für die Mühen und drücken weiterhin fest die Daumen.

 

Ansprechpartner:
Benedikt Möller & Tobias Möller

Familiengottesdienstteam

Die Messfeier für die ganze Familie erlebbar machen – dies ist die Aufgabe der 6 Personen aus dem Vorbereitungsteam

 

Ansprechpartner:
Christine Knoll,
Wallfahrtsweg 86,
49661 Bethen,
Tel. 0177/9744972

Orgelbauverein

Die Orgel wird erneuert. Hierfür bedarf es eines großen Teams (42 Personen) welche sich um die Organisation und finanzielle Absicherung sorgt.

 

Ansprechpartner:
Msgr. Dr. Dirk Költgen
An der Wallfahrtskirche 5
49661 Cloppenburg-Bethen

Telefon 0 44 71 / 70 10 00
Telefax 0 44 71 / 70 100 39

E-Mail: info@orgelbauverein-bethen.de

Frauengruppe aktiv Ü60

Was wäre Bethen ohne unsere Frauen?
Sei es Kuchen backen für besondere Veranstaltungen oder sonstige Hilfestellungen. Hier wird einem auf vielfältige Art und Weise geholfen.#

Ansprechpartner:
Ursula Möller,
Bether Dorfstr. 33,
49661 Bethen,
Tel. 04471/3304

Kirchenausschuss

Ansprechpartner:
Msgr.
Költgen, Dr. Dirk
An der Wallfahrtskirche 5a
49661 Bethen

1. Vorsitzender

Krippenbauer
Wegegenossenschaft

Ansprechpartner:

Hans Kläne
Bether Feldkamp 5
49661 Cloppenburg

Chronik-Ausschuss

Projektgruppe „Dorfchronik“ – Bethen in Wort und Bild

In den letzten Jahrzehnten – ja sogar Jahrhunderten hat sich Bethen modern und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Neue Wohngebiete sind entstanden, Handel und Handwerk haben sich angesiedelt. Bei all der Entwicklung wurde stets viel Wert auf Einbeziehung von Tradition, dem Brauchtum und dem Gemeinschaftsleben der Bether
gelegt.
Seit vielen Jahren bestand der Wunsch der Dorfbewohner eine eigene Historie vom Dorf in den Händen zu halten und somit wurde das Projekt „Dorfchronik– Bethen in Wort und Bild“ – im Jahre 2014 mit 29 ehrenamtlichen Chronisten gestartet.
Einen Querschnitt von 800 Jahren Geschichte wurde von den Chronisten in akribischer Kleinarbeit in Form von mündlichen Informationen, Bildern, Fotos, Geschichten, Schriftstücke, und Kartenmaterial zusammengetragen und aufgeschrieben. Aus diesen vielen kleinen Puzzleteilen entstand ein Gesamtwerk mit drei Büchern:

Dorfchronik – Familienchronik – Fotobuch der 800 Jahr Feier

Dank und Anerkennung für ihre Leistung erhielten die Chronisten, in Form der großen Nachfrage von den Dorfbewohnern und anderen Leseinteressierten aus nah und fern. Mit einer beachtlichen Auflage von 950 Exemplaren konnte die Dorf- und Familienchronik in Auftrag gegeben werden. Das Fotobuch vom Fest der 800 Jahr Feier wurde etwas später
herausgegeben.
In der heutigen schnelllebigen Zeit gibt es viele Veränderungen und seit Erscheinen der Chroniken sind die Daten von heute schon nicht mehr aktuell. Menschen haben uns verlassen, neue sind dazugekommen, der nicht aufhaltende Strukturwandel und vieles mehr machen eine Aktualisierung erforderlich. Diese wird nun in einer verkleinerten Gruppe von fünf freiwilligen Chronisten weitergeführt.

Ansprechpartner

  • Datenerfassung Familienchronik: Silvia Tebben
  • Foto: Hartwig Tönnies
  • Recherche Dorf- u. Familienchronik: Renate Nording
  • Recherche Dorf- u. Famiienchronik: Theresia Looschen
  • Verfassen und Recherche: Elisabeth Vaske
Lektoren und Kommunionhelfer