
Wallfahrtsort
Geschichte
Hier erfährst du alles über die Geschichte des Wallfahrtsortes.
Kirchengebäude
Lerne die geschichtsträchtigen Bether Kirchengäube kennen.
Weiteres
Orgelbau, Weihnachtskrippe, Wallfahrten – Der Wallfahrtsort lebt.
Geschichte der Bether Wallfahrt


Zwischen den beiden Weltkriegen wurde Bethen wieder zum vielbesuchten Gnadenort. Außer der Mariä-Geburts-Wallfahrt und den zahlreichen Gemeindewallfahrten aus allen Teilen des Landes kamen vor allem große Männerwallfahrten, von denen die im August 1934 unter Teilnahme von 25000 Männern wohl am beeindruckendsten war.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sich der Wallfahrtsort Bethen weiter entwickeln. 1948 wurde das Jubiläum „500 Jahre Wallfahrtsort Bethen“ begangen und 1961 wurde der Gnadenort zur selbständigen Pfarre erhoben.
1977 wurde die Wallfahrtskirche zur Basilika erhoben.
Bether Kirchengebäude
Basilika
Gnadenkapelle
Antoniuskapelle
Haus Maria Einkehr
Weiteres
Orgelbau
Die neue Orgel der renommierten Firma Hermann Eule aus Bautzen soll auf unserer vorhandenen Empore aufgebaut werden.
Krippe
Jedes Jahr wird mit viel Aufwand und Engagement eine große Krippenlandschaft in unserer Basilika aufgebaut.
Sie ist Jahr für Jahr ein Anlaufpunkt und ein großes Highlight zur Weihnachtszeit.
Wallfahrten
Alle Informationen und Termine zu Bether Wallfahrten finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde